Leasingrückgabe ohne Stress: So hilft Lackschutzfolie, Kosten zu vermeiden

Robin Maly
Leasingrückgabe ohne Stress: So hilft Lackschutzfolie, Kosten zu vermeiden

Die Herausforderung bei Leasingfahrzeugen

Leasingfahrzeuge bieten maximale Flexibilität: Immer das neueste Modell fahren und sich keine Gedanken über den Wertverlust machen. Doch bei der Leasingrückgabe schlägt die Realität oft zu – und zwar in Form von teuren Nachberechnungen.

Steinschläge auf der Motorhaube, Kratzer an der Stoßstange oder beschädigte Außenspiegel? All das kann schnell ins Geld gehen. Mit einer Teilfolierung bleiben diese Sorgen außen vor – und Ihr Fahrzeug in Topform.


Die häufigsten Problemzonen bei Leasingfahrzeugen

1. Frontpartie und Motorhaube

Steinschläge auf der Autobahn gehören einfach dazu. Doch während der Lack leidet, lassen sich solche Schäden schwer als „normalen Verschleiß“ abtun.

2. Stoßstange

Die Stoßstange ist einer der am stärksten beanspruchten Teile eines Autos. Ob kleine Parkrempler, Bordsteinkontakt oder Einkaufswagen – Schäden sind hier fast vorprogrammiert.

3. Kotflügel

Aufspritzende Steine oder Dreck von den Reifen machen die Kotflügel zur Zielscheibe für Kratzer und Absplitterungen.

4. Außenspiegel

Enge Straßen, Äste oder ein kleines Missgeschick beim Parken – die Spiegelgehäuse sind ebenfalls stark gefährdet.

"Ein Kunde brachte mir seinen geleasten Audi Q5, kurz vor der Rückgabe. Schäden an Stoßstange und Motorhaube sollten ihn 3.300 Euro kosten. Eine Teilfolierung hätte das alles verhindern können."


Warum eine Teilfolierung Leasingfahrzeuge rettet

1. Schutz für die am stärksten beanspruchten Bereiche

Eine Teilfolierung deckt genau die Zonen ab, die regelmäßig Schaden nehmen: Motorhaube, Stoßstange, Kotflügel und Außenspiegel. Damit bleibt der Original-Lack geschützt – genau dort, wo es wirklich zählt.

"Ein Kunde mit einem neuen BMW X5 hat sich für eine Teilfolierung entschieden. Drei Jahre später war die Leasingrückgabe völlig stressfrei – der Lack war makellos."

2. Leicht zu reinigen

Dreck, Insektenreste oder Steinschlagspuren – all das prallt an der Folie ab. Die hydrophoben Eigenschaften machen die Reinigung zum Kinderspiel. Einmal drüberwischen, und Ihr Fahrzeug glänzt wieder wie neu.

3. Erhalt der Original-Optik

Mit einer Teilfolierung bleibt der Original-Lack unberührt. Das ist nicht nur bei der Leasingrückgabe ein Vorteil, sondern auch, wenn Sie sich entscheiden, das Fahrzeug zu übernehmen oder privat weiterzuverkaufen.

4. Selbstheilende Eigenschaften

Die Folie repariert sich bei kleineren Kratzern selbst. Ein bisschen Wärme durch Sonneneinstrahlung oder einen Föhn – und die Oberfläche sieht wieder perfekt aus.


Was kostet eine Teilfolierung – und was bringt sie?

Kosten für die relevanten Bereiche

  • Frontpartie (Motorhaube, Stoßstange, Kotflügel und Außenspiegel): Ab 2.000 Euro

Langfristiger Nutzen

  • Keine Diskussion bei der Leasingrückgabe: Typische Schäden an der Frontpartie und den Spiegeln entstehen gar nicht erst.
  • Weniger Wartungsaufwand: Die Folie sorgt für einfachen Schutz und einfache Reinigung.
  • Wertsteigerung: Sollte das Fahrzeug weiterverkauft werden, bringt ein unversehrter Lack einen höheren Preis.

"Ein Leasingkunde mit einem Mercedes GLC meinte: ‚Die Teilfolierung hat mir den Stress erspart. Keine Schäden, keine Diskussionen, und das Fahrzeug sah nach drei Jahren aus wie am ersten Tag.‘"


Zusätzliche Vorteile einer Teilfolierung

1. Nachhaltigkeit

Mit einer Teilfolierung vermeiden Sie Reparaturen oder Neulackierungen, die oft chemische und energieintensive Prozesse erfordern.

2. Individuelle Optik

Je nach Wunsch kann die Folie in glänzend oder matt gewählt werden, ohne die Originalfarbe zu verändern.

3. Langfristige Haltbarkeit

Eine hochwertige Folie hält oft mehrere Jahre – perfekt für Leasingverträge von zwei bis vier Jahren.


Fazit: Die clevere Wahl für Leasingfahrzeuge

Eine Teilfolierung ist eine Investition, die sich auszahlt – während der gesamten Leasingzeit und darüber hinaus. Sie schützt genau die Bereiche, die besonders anfällig sind, reduziert den Wartungsaufwand und sorgt dafür, dass Sie bei der Leasingrückgabe ohne Probleme davonkommen.

Ob auf der Autobahn, im Stadtverkehr oder beim Parken – mit einer Teilfolierung bleiben Sie auf der sicheren Seite.

"Mein Tipp: Sichern Sie die Problemzonen ab! Mit einer Teilfolierung sieht Ihr Fahrzeug nicht nur besser aus, sondern bleibt auch bei der Leasingrückgabe ohne Beanstandungen."

Zurück zum Blog

NIE WIEDER KRATZER -SICHERN SIE DEN WERT IHRES AUTOS. KOSTENLOSES ANGEBOT ANFRAGEN